Kindergartenleben durch Elternkraft

Unser Kindergarten ist kein reines Dienstleistungsunternehmen, in dem man seine Kinder einfach nur abgibt.

Wir sind ein selbstverwalteter Kindergarten. Das heißt, dass die Elternschaft den Kindergartenalltag komplett mitgestalten kann. Daher verstehen wir uns eher als eine „Großfamilie“, in der jeder mit anpacken muss, damit der Laden läuft. 
Gelenkt wird das Ganze vom Vorstand. Aber auch sonst gibt es viele Aufgabengebiete, in denen man sich je nach eigenem Interesse verwirklichen kann. 

Um einige Beispiele zu nennen:

Der Basarkreis organisiert den Martinimarkt und den Osterstand. Hier werden neue Eltern immer gerne gesehen. Es gibt immer wieder Bastelabende, an denen das Verkaufsgut hergestellt wird. Nicht selten verliebt man sich in die selbstgebastelten Sachen und ist als erstes am Stand – um die dann zu kaufen.
Der Basarkreis spielt jedes Jahr einen großen Betrag ein, der einen wesentlichen Kostenbeitrag zu den Kindergartenkosten darstellt.

In der Website-AG verwirklichen sich alle, die gerne Fotografieren und Schreiben. Dank dieser AG ist unsere schöne Website immer up to date.

Der Baukreis brütet über der Verwirklichung unseres Kindergartenneubaus. 

Am Gartentag treffen sich alle Eltern um das Grundstück in Stand zu halten. In Bullerbü zieht auch immer ein Teil der Elternschaft in den Wald um den Bauwagen und das Grundstück spielbereit zu machen.

Elternabende sind ein wichtiger Bestandteil der Pädagogik. Es sollte immer wenigstens ein Elternteil zu den Elternabenden erscheinen.

Wir putzen unseren Kindergarten selber. Jedes Wochenende ist eine andere Familie dran, den Gruppenraum zu reinigen. Das hört sich zuerst eher nach einem lästigen Übel an. Aber es macht auch Spaß den Kindergarten mal für sich zu haben. Auch den Kindern gefällt das.
Nicht selten hört man dann am folgenden Montag, wie das Kind die Freunde anweist, die Schuhe ordentlich abzuputzen und hinzustellen – denn es ist ja frisch geputzt.

Es ist uns wichtig, dass alle sich verantwortlich fühlen für den Kindergarten. Die Selbstverwaltung macht zwar viel Arbeit, bietet aber auch viele Chancen zur Mitgestaltung des Kindergartenalltags, Ankommen in einer Gemeinschaft und auch viele Freundschaften entstehen nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit.