Unser Rhythmus im Alltag

Auch im Kindergartenalltag erleben die Kinder einen Rhythmus der ihnen, wie auch die Rituale, Sicherheit und Orientierung bietet. So ist jeder Tag bei uns gleich strukturiert. Er beginnt um 7.30 Uhr mit einem Freispiel das circa eineinhalb Stunden dauert. Anschließend räumen wir gemeinsam auf, begrüßen den Morgen, machen unseren Reigen, gehen zur Toilette und waschen unsere Hände. Danach gehen wir zu unserem gemeinsamen Frühstück und um circa 10.30 Uhr gehen wir raus in die Natur zu einem Spaziergang oder in den Garten. Um Zwölf Uhr kommen wir zurück zum Kindergarten denn dort gibt es für die Kinder noch ein Märchen. Um 12.15 Uhr ist die Abholzeit. Kinder die zum Mittagessen bleiben, werden um 13.30 Uhr abgeholt.
Der gesunde Wechsel zwischen ein,- und ausatmenden Phasen über den Tag, also geführten und freilassenden Elementen, fördern das Wohlbefinden des Kindes.
Durch das Jahr orientieren wir uns an den Jahreszeiten und den Jahresfesten. Auf diese bereiten wir uns immer vor, feiern sie und lassen sie noch ein wenig nachklingen. Kinder die schon länger im Kindergarten sind, wissen genau was auf sie zukommt und sind immer mit viel Freude bei den Vorbereitungen dabei. Dabei wird es den Kindern nie langweilig, im Gegenteil: Sie wissen was auf sie zukommt und stärken sich daran.