Martinimarkt

23.11.2016

Wie haben wir Eltern und Erzieherinnen auf diesen einen Nachmittag hin gearbeitet. Es wurde geplant, gewerkelt, genäht, gebastelt, gefilzt, Kränze gebunden, gebacken und und und. Und nun ist dieser Tag schon wieder vorbei. 

Alle unsere Mühen haben sich gelohnt. Es war ein sehr schöner, gut besuchter und erfolgreicher Martinimarkt. Es gab viele positive Rückmeldungen von Besuchern, Eltern und Kinder. Besonders spontan hat sich dieses Mal die Krippe gezeigt die in der oberen Gruppe das Kerzenschwimmen organisiert hat. Als plötzlich alle Boote verschwunden waren sind die Erzieherinnen kurzerhand umgeschwenkt. Der Raum wurde in eine Zwergenlandschaft verwandelt und die Kinder konnten Kerzenziehen – bei Kerzenlicht und Musik. Es war wunderschön. 

Auch die Waldorfschule war dieses Mal gut vertreten. Neben einem Infostand, an dem auch Eltern der jetzigen ersten Klasse für Fragen zur Verfügung standen, gab es ein tolles Kinderlädchen. Es war wirklich schön zu sehen, wie Kindergarten und Schule zusammenrücken. Weiter so! 

Ach – man könnte an diesem Tage so vieles Loben und Hervorheben. Aber ich denke es reicht jetzt. Jeder der da war hat es selbst miterlebt. Und wer nicht da war und jetzt neugierig ist, sollte uns spätestens zum kommenden Martinimarkt besuchen oder aber unseren Stand auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt. 

Ich danke euch alle für diesen gelungenen Martinimarkt. 

St. Martin in Bullerbü

14.11.2016

Ganz tapfer trotzten wir bei unserem Laternelaufen dem Regen und der Kälte. Schon in den Tagen vor St. Martin haben die Kinder im Elfenwäldle kleine Wichtelhäuser aus Naturmaterialien gebaut.

Mit Laternen und Gesang haben wir uns dann auf den Weg zu den Häuschen gemacht. Und siehe da: In jedem Häuschen brannte eine Kerze und ein Wichtel war eingezogen. Das haben die Kinder daran erkannt, dass hier und da mal eine verlorene Zipfelmütze oder ein Stiefelchen im Haus lag. Die Kinder hatten eine Riesenfreude am Entdecken. Vor jedem Häuschen haben wir dann noch Laternenlieder gesungen.

Zum Abschluß gab es noch einen Sternenkeks für Jeden und das Lied: Der Mond ist aufgegangen. Das war mal wieder sooo schön, dass uns auch der plötzlich einsetzende Schneesturm nicht schrecken konnte.

Sommerfest im Schwalbennest

17.07.2016

Gestern haben wir im Schwalbennest in Göllsdorf unser Sommerfest gefeiert. Bei herrlichem Wetter haben sich nachmittags alle Kinder, Erzieherinnen, Eltern, Verwandte und Freunde im kleinen Garten getroffen. An unterschiedlichen „Spielstationen“ konnten die Kinder Edelsteine suchen, Fische angeln, basteln, Seifenblasen machen uvm. Nebenbei gab es Kaffee und leckeren Kuchen. Zum Höhepunkt unseres Sommerfest sind wir – begleitet von herrlichen Geigen- und Akkordeon-Klängen – in den großen Garten gezogen. Dort haben wir gemeinsam gesungen und getanzt bevor unsere „Großen“ (die Schulkinder) durchs Rosentörlein ziehen durften. (In ein paar Tagen werden sie dann noch richtig verabschiedet werden.)

Ein wunderschöner Nachmittag ging zu Ende.

Sommerfest in Bullerbü

14.07.2016

Jedes Jahr kurz vor den Sommerferien feiern wir unser Sommerfest. Am schönsten ist es natürlich, wenn dann auch die Sonne scheint. Leider ist das nicht jedes Jahr der Fall. Dennoch ist die Laune immer gut und alle Anwesenden genießen das Fest in vollen Zügen.
Los geht es mit unseren Sommerreigen und noch einigen anderen Sommerliedern. Im Anschluß genießen wir den mitgebrachten Kuchen. Bei Livemusik von unserer Elternband ist das Ganze eine sehr gesellige Angelegenheit. Das Lieblingslied der Kinder ist eindeutig Pippi Langstrumpf. Dieses Lied kann nicht oft genug gespielt werden.
Nach dem Kaffe und Kuchen geht es los mit diversen Spielen, an denen die Kinder frei teilnehmen können. Es gibt Keksfische angeln, Edelsteine suchen, Balancieren, Schiffchen ziehen (die sind dann beladen mit einem Gummibärchen) und mit einem Säckchen durch den Reifen werfen und das Glöckchen treffen (hier gibt es dann eine Kirsche als Preis).
Dieses lustige Beisammensein wird dann mit einem Abendliedchen beendet. Dieses Lied bekommen wir sogar als Kanon hin – na ja – mal mehr oder weniger schön.

Damit die Kinder das Abbauen des Sommerfestes nicht unmittelbar erleben gehen einige Eltern mit ihnen in den Stolperwald. Bei ihrer Rückkehr ist das Sommerfest zu Ende und das Zeltlager kann beginnen.

Nach dem Sommerfest sind wir Eltern und Kinder noch zu einem Grillabend mit anschließendem Zeltlager im Kindergarten geblieben. Das war so schön, dass wir es auch in diesem Jahr wiederholt haben. Erst wird gegrillt – mit Fleisch oder auch vegetarisch. Dieses Jahr gab es dann auch noch Fußball auf der Leinwand. Das Lagerfeuer wird entzündet, überall stehen kleine Butterbrottütchen mit Teelichtern bestückt, die Zelte sind aufgeschlagen, so dass wir nur noch hineinfallen müssen, für Musik am Feuer ist auch gesorgt. Sogar der Regen hat uns wenigstens am Abend verschont.
Am nächsten Morgen wurden wir mit Sonnenschein geweckt. Alle packen mit an um aufzuräumen und das Frühstück zu bereiten. So ist es ein wunderschöner Abschluß. Und der Kindergarten ist wieder fein gemacht für den kommenden Montag.

Bullerbü Schulkinder auf Schatzsuche

18.06.2016

Die Schulkinder aus Bullerbü haben sich letzte Woche am Bettlinsbad getroffen und sind gemeinsam, mit einem Grillvesper im Rucksack, zur Eschach gewandert. Unten angekommen mussten wir uns erst einmal eine Grillstelle bauen und Feuer machen. Jeder suchte sich noch einen Stock und schnitzte ihn zurecht, sodass wir schon bald unsere Würstchen übers Feuer halten konnten. Als wir uns wieder auf den Rückweg machen wollten, entdeckten die Kinder plötzlich noch eine Schatzkarte. Natürlich machten wir uns gleich auf die Suche und entdeckten tatsächlich eine kleine Schatztruhe in der für jedes Kind eine Edelsteinkette lag. Glücklich und erfüllt machten wir uns dann auf den Weg zum Eckhof, wo die Kinder abgeholt wurden.

Eine Rutsche für die Krippe, Musikinstrumente für den Kindergarten!

11.05.2016

Wünsche, die für unsere Kinder in Erfüllung gehen werden – Dank der Vereinigung „Round Table e.V.“ in Rottweil. Vor einigen Wochen war in der Zeitung zu lesen, dass der Verein „Round Table e.V. Geld für soziale Projekte zu Verfügung stellen möchte. Hierfür konnte man sich schriftlich bewerben. Die Krippeneltern formulierten umgehend einen Brief und die Erzieherinnen richteten ebenfalls einen Brief mit ihren Wünschen an den Verein. Sollten unsere Wünsche in Erfüllung gehen? Der Alltag hatte die Bewerbung um die Spende für Rutsche und Musikinstrumente fast in Vergessenheit geraten lassen. 
Vor wenigen Tagen erreichte uns der Brief des „Round Table e.V. :  
500 Euro für eine Rutsche
400 Euro für Musikinstrumente   so hieß es da. 
Die Freude ist riesengroß! Im Krippengarten wartet schon das richtige Plätzchen für die Rutsche und motivierte Eltern, die den Einbau stemmen werden. Der Kindergarten wird in nächster Zeit Musikinstrumente aussuchen, mit denen die Kinder sicher viel Freude haben werden.
Freuen Sie sich mit uns und den Kindern!

Spielgruppen-Vatertags-Brunch

09.05.2016

Am Vatertag verbrachten wir gemeinsam einen wundervollen Tag mit viel Sonne, vielen Familien und ganz viel Spaß.
Da jeder etwas zu Essen und Trinken mitbrachte, war sehr gut für unser leibliches Wohl gesorgt.
Dank der mit Feuer beheizten „Gulaschkanone“, hatten wir auch noch ein wunderbares veganes „Chili-Sin-Carne“.
Die Kinder konnten den ganzen Tag im Garten spielen, und auch für die Großen war ein Holz-Wurf-Spiel dabei.
Vielen Dank an alle, die durch ihre Anwesenheit und ihr Engagement zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben!

weiterlesen…

Lagerfeuer und Stockbrot in Bullerbü

30.04.2016

Endlich ist der Frühling nach Bullerbü gekommen! Am Freitag haben wir uns mit Rucksäcken, Stockbrotteig und Tee auf den Weg zu unserem Elfenplatz gemacht. Auf dem Weg dorthin haben wir viele Bienen, Schmetterlinge und Blumen entdeckt und konnten endlich wieder die Sonne genießen. Oben auf dem Elfenplatz angekommen haben wir dann gemeinsam Äste und Zweige gesammelt und ein Feuer gemacht. Jedes Kind hat sich noch einen Stock gesucht und diesen geschnitzt um auf ihm das Stockbrot zu grillen. Mit etwas Geduld konnten wir auch bald das fertige Stockbrot genießen.

Bäume schneiden in Bullerbü

25.04.2016

Ganz spontan haben sich Ende März noch einige Eltern zusammen gefunden, um unsere schönen alten Apfelbäume auf Vordermann zu bringen. Mit der Säge bewaffnet wurden einige Äste beseitigt. Nun hoffen wir, dass die Äpfel dieses Jahr wieder schön viele leckere Äpfel tragen. Dann kann es wieder losgehen zum Mosten, Apfelmus kochen, Apfelkuchen backen oder Apfelringe zum Trocknen aufhängen. Mmmmh – unsere Bäuche freuen sich schon drauf.

Martinsmarkt im Waldorfkindergarten Schwalbennest

11.02.2016

Jedes Jahr am Wochenende vor dem ersten Advent gibt es den Martinsmarkt und den Tag der offenen Türe im Waldorfkindergarten Schwalbennest. Bei Tee, Kaffee, Kuchen und Musik können alle Besucher die von den Eltern gebastelten Kostbarkeiten wie bspw. Adventskränze, Adventskalender, Sterne, Genähtes, Kulinarisches uvm. bestaunen und erwerben. Für die Kinder gibt es schöne Beschäftigungsangebote die Eltern genießen die Stimmung, haben die Möglichkeit zum Austausch und können an den Verkaufsständen der „Buchhandlung Kolb“, von „Pfundsteins Naturkost + Naturkosmetik“ und des „Steinweible Rottweil“ schmökern.